Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Unser Engagement für Ihren Datenschutz
Golden Yearsi nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website sowie bei der Erbringung unserer Rechtsberatungsdienstleistungen.
Verantwortlicher
Golden Yearsi Rechtsanwaltskanzlei
Talstrasse 58
8001 Zürich, Schweiz
Tel: +41 44 271 95 36
E-Mail: privacy@goldenyearsi.com
1. Datenerhebung und -verarbeitung
1.1 Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Kontaktdaten
- • Name und Vorname
- • E-Mail-Adresse
- • Telefonnummer
- • Postanschrift
- • Firma/Organisation (falls zutreffend)
Nutzungsdaten
- • IP-Adresse
- • Browser-Typ und -Version
- • Besuchte Seiten
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- • Referrer-URL
Mandantendaten
- • Rentenversicherungsverläufe
- • Beschäftigungshistorie
- • Dokumente zu Rentenansprüchen
- • Kommunikation im Mandatsverhältnis
- • Finanzielle Informationen
Cookie-Daten
- • Session-Cookies
- • Präferenz-Einstellungen
- • Analytics-Daten (optional)
- • Marketing-Cookies (optional)
1.2 Wie wir Daten erheben
Direkte Erhebung
Über Kontaktformulare, E-Mail-Kommunikation, Telefonanrufe und persönliche Beratungsgespräche
Automatische Erhebung
Durch Ihren Besuch auf unserer Website mittels Cookies, Server-Logs und Analytics-Tools
Mandatsführung
Im Rahmen der Rechtsberatung durch Dokumentenübermittlung und Verfahrensabwicklung
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Marketing-Kommunikation, optionale Analytics und Cookie-Verwendung, soweit diese nicht technisch notwendig sind.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Durchführung von Rechtsberatungsverträgen und zur Bearbeitung von Anfragen bezüglich unserer Dienstleistungen.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für Website-Analytics, Sicherheitsmaßnahmen, Geschäftskorrespondenz und die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Aufbewahrungspflichten sowie anwaltlicher Standesregeln.
3. Verwendung Ihrer Daten
3.1 Primäre Verwendungszwecke
Rechtsberatung
- Bearbeitung von Rentenrechtsangelegenheiten
- Kommunikation mit Behörden und Gerichten
- Dokumentation des Mandatsverlaufs
- Abrechnung der Anwaltsleistungen
Kommunikation
- Beantwortung von Anfragen
- Terminvereinbarungen
- Versendung von Updates zum Verfahrensstand
- Rechtliche Informationen (mit Einwilligung)
3.2 Website-Optimierung
Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen verwenden wir anonymisierte Nutzungsdaten für:
- • Analyse des Nutzerverhaltens und der Website-Performance
- • Identifikation und Behebung technischer Probleme
- • Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
- • Entwicklung neuer Features und Inhalte
- • Sicherheitsmonitoring und Spam-Prävention
4. Datenschutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
Sichere Server
EU-basierte Server mit aktuellen Sicherheitsstandards
Firewall-Schutz
Mehrstufige Firewall-Systeme und Intrusion Detection
Regelmäßige Backups
Automatisierte, verschlüsselte Datensicherung
Organisatorische Maßnahmen
Zugriffskontrolle
Strenge Berechtigungskonzepte und Mitarbeiterschulungen
Schweigepflicht
Anwaltliche Schweigepflicht und Verschwiegenheitserklärungen
Monitoring
Kontinuierliche Überwachung der Datensicherheit
Löschkonzepte
Automatische Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktformular-Daten | 3 Jahre | Berechtigtes Interesse |
Mandantsakten | 30 Jahre | Anwaltliche Aufbewahrungspflicht |
Rechnungsunterlagen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Verpflichtung |
Website-Analytics | 26 Monate | Einwilligung |
Marketing-Daten | Bis Widerruf | Einwilligung |
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Information über die von Ihnen gespeicherten Daten
Berichtigungsrecht
Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
Löschungsrecht
Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Einschränkungsrecht
Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
Datenübertragbarkeit
Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
Widerspruchsrecht
Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail:
privacy@goldenyearsi.com
Telefon:
+41 21 538 41 39
Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
7. Drittanbieter und internationale Übermittlungen
7.1 Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:
Hosting & Server
EU-basierte Rechenzentren mit ISO 27001 Zertifizierung
Analytics
Google Analytics (IP-anonymisiert, opt-in erforderlich)
E-Mail-Service
DSGVO-konforme E-Mail-Provider in der EU
7.2 Internationale Übermittlungen
Datenübermittlungen außerhalb der EU erfolgen nur:
- Bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Mit geeigneten Garantien (Standardvertragsklauseln)
- Bei ausdrücklicher Einwilligung
- Zur Vertragserfüllung oder Rechtsverteidigung
8. Kontakt und Beschwerden
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
E-Mail: privacy@goldenyearsi.com
Telefon: +41 44 271 95 36
Adresse: Talstrasse 58, 8001 Zürich, Schweiz
Beschwerdestelle
Sie können sich auch direkt an die Aufsichtsbehörde wenden:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern, Schweiz
Tel: +41 58 462 43 95
info@edoeb.admin.ch
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen.
Information über Änderungen
- Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail
- Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite
- Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen