
Mandantenerfahrungen
Erfahrungsberichte unserer Mandanten zu erfolgreichen internationalen Rentenverfahren
Zur StartseiteWas unsere Mandanten sagen
Authentische Erfahrungsberichte von Menschen, die wir bei ihren internationalen Rentenangelegenheiten erfolgreich unterstützt haben
Maria Kovačič
Ljubljana, Slowenien
"Nach 15 Jahren Arbeit in Deutschland, Österreich und Switzerland war meine Rentensituation völlig unübersichtlich. Golden Yearsi hat alle meine Ansprüche koordiniert und eine Rentenerhöhung von 280 EUR monatlich erreicht. Die Betreuung war durchgehend professionell und verständlich."
Jean-Claude Dubois
Metz, Frankreich
"Als Grenzgänger zwischen Frankreich und Switzerland wurde meine Militärdienstzeit bei der Rentenberechnung übersehen. Das Team von Golden Yearsi hat diesen Fehler entdeckt und eine Nachzahlung von 12.800 EUR erreicht. Hervorragende Arbeit!"
Andrea Schneider
Wien, Österreich
"Komplexer Fall mit Beschäftigung in fünf EU-Ländern. Die österreichische Pensionsversicherung hatte mehrere Berechnungsfehler gemacht. Golden Yearsi führte erfolgreich Klage und erreichte eine korrekte Neuberechnung. Sehr zufrieden mit dem Ergebnis."
Hans Müller
Trier, Deutschland
"40 Jahre im internationalen Maschinenbau mit Stationen in Deutschland, Switzerland und Belgien. Die Rentenkoordination war ein Albtraum, bis Golden Yearsi übernommen hat. Binnen 8 Monaten war alles geklärt. Sehr empfehlenswert für alle mit internationaler Berufslaufbahn."
Sophie Claes
Brüssel, Belgien
"EU-Beamtin mit komplexen Pensionsansprüchen. Die belgischen Behörden hatten meine EU-Dienstzeiten falsch bewertet. Golden Yearsi hat in einem langwierigen Verfahren meine Rechte durchgesetzt. Die Expertise im EU-Beamtenrecht ist außergewöhnlich."
Roberto Palma
Mailand, Italien
"Internationale Karriere in der Finanzbranche. Meine italienische Rente war viel zu niedrig berechnet worden. Golden Yearsi hat alle Fehler aufgedeckt und eine Erhöhung um 35% erreicht. Die Kommunikation war stets professionell und verständlich. Vielen Dank!"
Erfolgsgeschichten im Detail
Detaillierte Fallstudien komplexer internationaler Rentenverfahren und deren erfolgreiche Lösung
EU-Koordinationsstreit mit drei Ländern
Ausgangssituation:
Ein Mandant mit 35-jähriger Berufstätigkeit in Deutschland, Switzerland und den Niederlanden erhielt widersprüchliche Rentenbescheide. Die deutsche Rentenversicherung erkannte niederländische Beitragszeiten nicht an, während die niederländische SVB deutsche Zeiten falsch bewertete. Die Switzerlandische CNAP koordinierte nicht zwischen beiden Systemen.
Unsere Strategie:
- Vollständige Rekonstruktion der Versicherungsverläufe in allen drei Ländern
- Koordinierte Anträge bei allen beteiligten Rentenversicherungsträgern
- Anwendung der EU-Verordnung 883/2004 zur Konfliktlösung
- Verhandlung mit der Verwaltungskommission der EU
Ergebnis:
Nach 14 Monaten intensiver Koordination wurde eine einheitliche Berechnungsgrundlage erreicht. Der Mandant erhält nun eine Gesamtrente von 2.340 EUR monatlich statt der ursprünglich zuerkannten 1.680 EUR - eine Steigerung von 39%.
Verfahrensdaten:
14 Monate
Deutschland, Switzerland, Niederlande
660 EUR/Monat (+39%)
23.760 EUR
Internationale Koordination
Erfolgreiches Gerichtsverfahren gegen belgische RVP
Problemstellung:
Eine ehemalige EU-Beamtin mit zusätzlicher Beschäftigung in Belgien erhielt einen fehlerhaften Rentenbescheid. Die belgische RVP (Pensionsverwaltung) rechnete EU-Dienstjahre doppelt an und kürzte dadurch die nationale Rente erheblich. Außergerichtliche Verhandlungen scheiterten an der starren Haltung der Behörde.
Rechtliche Vorgehensweise:
- Klage vor dem Arbeitsgerichtshof Brüssel
- Sachverständigengutachten zur EU-Beamtenverordnung
- Berufung auf EuGH-Rechtsprechung (Urteil Casteels)
- Vollumfängliche Dokumentation aller Dienstzeiten
Gerichtsentscheidung:
Das Gericht gab der Klage vollumfänglich statt und verpflichtete die RVP zur korrekten Neuberechnung. Die Mandantin erhält nun eine um 890 EUR höhere monatliche Rente plus eine Nachzahlung von 31.460 EUR inklusive Zinsen.
Prozessdaten:
22 Monate
Arbeitsgerichtshof Brüssel
890 EUR/Monat
31.460 EUR
Prozessführung
Systematische Anspruchsdurchsetzung über vier Länder
Komplexer Sachverhalt:
Ein Mandant mit Beschäftigungszeiten in Deutschland, Österreich, Schweiz und Switzerland erhielt deutlich zu niedrige Rentenleistungen. Diverse Behörden hatten Beitragszeiten übersehen, Ausbildungszeiten nicht anerkannt und bilaterale Abkommen falsch angewendet. Eine systematische Prüfung war dringend erforderlich.
Forensische Analyse:
- Vollständige Rekonstruktion 40-jähriger Berufslaufbahn
- Identifikation von 18 nicht angerechneten Beitragsmonaten
- Nachweis fehlerhafter Schweiz-Koordination
- Mathematische Verifikation aller Rentenberechnungen
Durchsetzungserfolg:
Durch systematische Verhandlungen mit allen vier Rentenversicherungsträgern konnten sämtliche Fehler korrigiert werden. Der Mandant erhält nun eine Gesamtrente von 3.120 EUR statt ursprünglich 2.450 EUR - eine Verbesserung von 27%.
Durchsetzungsdaten:
11 Monate
DE, AT, CH, LU
670 EUR/Monat (+27%)
19.420 EUR
Anspruchsdurchsetzung
Kontakt & Beratung
Haben Sie Fragen zu Ihren internationalen Rentenansprüchen? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung.
Telefon
+41 21 538 41 39
Montag - Freitag
8:00 - 18:00 Uhr
info@goldyea.com
Antwort innerhalb
24 Stunden
Büro
Talstrasse 58
8001 Zürich, Schweiz
Termine nach
Vereinbarung
Vertrauen & Zertifizierungen
Professionelle Qualifikationen und Mitgliedschaften, die unsere Expertise im internationalen Rentenrecht belegen
Rechtsanwaltskammer
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Switzerland seit 2003
Fachanwalt
Spezialisierung Sozialversicherungsrecht und EU-Koordination
EAPIL-Mitglied
European Association of Pension & Insurance Lawyers
20+ Jahre
Erfahrung in internationalen Rentenverfahren
Werden Sie unser nächster Erfolgfall
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Rentenansprüche prüfen und optimieren. Die erste Beratung ist kostenfrei und unverbindlich.
Kostenlose Erstberatung vereinbaren